Willkommen auf der Seite „Mobilität in Tabellen“ (MiT 2023) der Erhebung „Mobilität in Deutschland“ (MiD)
Mobilität in Deutschland ist eine bundesweite Befragung von Haushalten zu ihrem alltäglichen Verkehrsverhalten im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). Sie wurde bereits in den Jahren 2002, 2008 und 2017 erhoben. Die aktuelle MiD-Studie 2023 wurde von April 2023 bis Juli 2024 durchgeführt. An der Studie des Bundesministeriums haben sich zahlreiche regionale Partner wie Länder, Kommunen und Verkehrsverbünde beteiligt. Somit liefert die Studie nicht nur Ergebnisse für ganz Deutschland, sondern auch für Bundesländer und einzelne Regionen. Insgesamt wurden über 215.000 Haushalte im Verlauf der Studie in einer Stichtagsbefragung detailliert zu ihrem Verkehrsverhalten befragt. Mehr als 420.000 Bürgerinnen und Bürger haben sich die Zeit genommen und an der Befragung teilgenommen. Hierbei wurden über 1.000.000 Wege berichtet. Die MiD 2023 ist damit eine der größten Mobilitätsstudien im Personenverkehr weltweit.
Mobilität in Tabellen (MiT) ist ein Tabellierungstool und bietet die Möglichkeit diesen umfassenden Datensatz der MiD 2023 online auszuwerten. Es können je nach Fragestellung flexibel Tabellen mit Verteilungen und Mittelwerten erstellt werden. Selbst erstellte Tabellen können zur Weiterverarbeitung ausgedruckt oder in Excel exportiert werden.
Zurzeit steht das MiT 2023 nur in der Version 1.0 mit einem Datensatz mit zentralen Variablen zur Verfügung. Weitere Variablen sowie eine Zeitreihe werden voraussichtlich ab November 2025 in der geplanten Version 2.0 zur Verfügung gestellt. Grundsätzlich basiert das MiT 2023 auf den originären Datensätzen der MiD, die für die bessere Handhabbarkeit im Tabellierungstool nur leicht angepasst wurden.
Die Version des MiT 2023 1.0 bietet analog zum MiT 2017 fünf Auswertungsebenen: Haushalte, Personen, Wege, Reisen und Autos. Für jede der fünf Ebenen kann über die Auswahl von Merkmalen auf Zeilen- und/ oder Spaltenebene sowie bei Bedarf einer dritten Dimension eine Vielzahl an Auswertungen durchgeführt werden. Das MiT 2023 stellt auf diese Weise Informationen für die Beantwortung ganz unterschiedlicher Fragestellungen bereit.
Ihr MiD Team
www.mobilitaet-in-deutschland.de
www.bmv.de
Mobilität in Deutschland ist eine bundesweite Befragung von Haushalten zu ihrem alltäglichen Verkehrsverhalten im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). Sie wurde bereits in den Jahren 2002, 2008 und 2017 erhoben. Die aktuelle MiD-Studie 2023 wurde von April 2023 bis Juli 2024 durchgeführt. An der Studie des Bundesministeriums haben sich zahlreiche regionale Partner wie Länder, Kommunen und Verkehrsverbünde beteiligt. Somit liefert die Studie nicht nur Ergebnisse für ganz Deutschland, sondern auch für Bundesländer und einzelne Regionen. Insgesamt wurden über 215.000 Haushalte im Verlauf der Studie in einer Stichtagsbefragung detailliert zu ihrem Verkehrsverhalten befragt. Mehr als 420.000 Bürgerinnen und Bürger haben sich die Zeit genommen und an der Befragung teilgenommen. Hierbei wurden über 1.000.000 Wege berichtet. Die MiD 2023 ist damit eine der größten Mobilitätsstudien im Personenverkehr weltweit.
Mobilität in Tabellen (MiT) ist ein Tabellierungstool und bietet die Möglichkeit diesen umfassenden Datensatz der MiD 2023 online auszuwerten. Es können je nach Fragestellung flexibel Tabellen mit Verteilungen und Mittelwerten erstellt werden. Selbst erstellte Tabellen können zur Weiterverarbeitung ausgedruckt oder in Excel exportiert werden.
Zurzeit steht das MiT 2023 nur in der Version 1.0 mit einem Datensatz mit zentralen Variablen zur Verfügung. Weitere Variablen sowie eine Zeitreihe werden voraussichtlich ab November 2025 in der geplanten Version 2.0 zur Verfügung gestellt. Grundsätzlich basiert das MiT 2023 auf den originären Datensätzen der MiD, die für die bessere Handhabbarkeit im Tabellierungstool nur leicht angepasst wurden.
Die Version des MiT 2023 1.0 bietet analog zum MiT 2017 fünf Auswertungsebenen: Haushalte, Personen, Wege, Reisen und Autos. Für jede der fünf Ebenen kann über die Auswahl von Merkmalen auf Zeilen- und/ oder Spaltenebene sowie bei Bedarf einer dritten Dimension eine Vielzahl an Auswertungen durchgeführt werden. Das MiT 2023 stellt auf diese Weise Informationen für die Beantwortung ganz unterschiedlicher Fragestellungen bereit.
Ihr MiD Team
www.mobilitaet-in-deutschland.de
www.bmv.de